Aufrufe
vor 6 Jahren

10 Jahre Umgebindehausstiftung

  • Text
  • Foerderung
  • Umgebinde
  • Stiftungsarbeit
  • Stiftung
  • Denkmalpflege
  • Oberlausitz
  • Sanierung
  • Deutsche
10 Jahre Umgebindehausstiftung

Schirmherr und

Schirmherr und Stiftungsgründer Inhalt Schirmherr und Stiftungsgründer 3 Der Schirmherr – der Sächsische Staatsminister des Innern 3 Zehn Jahre Stiftungsarbeit – ein Rückblick 4 Die Gründungsstifter – die Kreissparkasse Bautzen, die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, die Landkreise Bautzen und Görlitz 6 Die Stiftung Umgebindehaus als Netzwerk 8 StiftungSStruktur 9 Gründungsgeschichte 9 Vom Umgebindehausbeauftragten zum Geschäftsstellenleiter 11 Aufgaben und Ziele 12 Vorstand und Fachbeirat 13 Stiftungskapital 14 Der neue Sitz der Stiftung Umgebindehaus 15 Stiftungsangebote 16 Wissenswertes zum Umgebindehaus 16 Umgebindehauspreis 19 Tag des offenen Umgebindehauses 22 Umgebindehausbörse 23 Bauteilbörse 23 Ein Handwerkerhaus in Weißenberg 25 Förderung 29 Sonderkreditprogramm Umgebindehaus der Sparkassen 29 Kleinprojektförderung 30 Gemeinsame Projekte mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) 35 Unterstützung durch die deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 42 Fluthilfe für Umgebindehäuser vom Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) 44 Sonderförderung Umgebinde- und Fachwerkhäuser des Freistaats Sachsen 46 Partner 48 Anhang 50 Struktogramm der Stiftung Umgebindehaus 50 Literatur zum Umgebindehaus 51 Bauernhof in Soritz 2

Schirmherr und Stiftungsgründer Der Schirmherr – der Sächsische Staatsminister des Innern Denkmalschutz lebt und fällt mit den Menschen, die sich dafür einsetzen. Nur mit dem Engagement der Leute vor Ort können unsere Denkmale mit Leben gefüllt werden. Genau für dieses Engagement ist Sachsen bekannt. Von unseren 103.000 Denkmalen sind mittlerweile mehr als zwei Drittel saniert. Das ist das Ergebnis langer und kontinuierlicher Arbeit. Auch die Stiftung Umgebindehaus hat sich dieser Arbeit seit nun über 10 Jahren mit großer Hingabe verschrieben. Die Mitarbeiter und Förderer der Stiftung informieren Interessierte, helfen bei Erwerb und Sanierung der Umgebindehäuser und fördern den Austausch verschiedener Akteure auf regionaler und internationaler Ebene. Denkmalpflege als Heimatpflege – hier wird darüber nicht nur geredet, hier wird das aktiv gelebt. Mit gutem Grund. Denn die Umgebindehäuser sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes und Wahrzeichen einer ganzen Region. Sie sind einzigartige Konstruktionen der Dorfhandwerker vergangener Generationen und fügen sich durch die Verwendung typischer Rohstoffe aus der Region harmonisch in das landschaftliche Gesamtbild der Oberlausitz ein. Basis für eine Vielzahl von Projekten geschaffen werden. Später wurde gemeinsam mit dem Bund das Stiftungskapital auf über eine Million Euro angehoben. Diese enge finanzielle Zusammenarbeit haben wir 2013 noch weiter intensiviert. Aus unserem Sonderprogramm Denkmalpflege stellen wir nun pro Jahr 500.000 Euro für den Erhalt und die Sanierung der Umgebindehäuser bereit. Dieser Einsatz lohnt sich. Seit 2004 ist die Zahl sanierter oder teilsanierter Umgebindehäuser deutlich gestiegen. Dazu beigetragen hat auch das Engagement von Wirtschaft und Politik in den Landkreisen Bautzen und Görlitz. Die Stiftung Umgebindehaus ist hier fest verankert. Ich wünsche der Stiftung Umgebindehaus weitere erfolgreiche Jahre und bedanke mich für den Einsatz, von dem die gesamte Region profitiert. Markus Ulbig Sächsischer Staatsminister des Innern Ich freue mich, dass die Sächsische Staatsregierung die Stiftungsarbeit in den vergangenen 10 Jahren finanziell stark unterstützen konnte. Gleich zu Beginn konnte mit 650.000 Euro Zustiftungsmitteln eine solide finanzielle 3