Aufrufe
vor 6 Jahren

Landkreis Görlitz - Wirtschaftsstandort

  • Text
  • Wirtschaftsstandorte
  • Goerlitz
  • Wirtschaft
  • Landkreis
  • Region
  • Landratsamt
  • Unternehmen
  • Touristinformation
Landkreis Görlitz – Wirtschaftsstandort District of Görlitz – A Business Location

Menschen Kultur

Menschen Kultur undBrauchtum derMenschen im LandkreisGörlitz sind untrennbar mit der Geschichte der Oberlausitz verbunden.Die Bewohner der südlichenOberlausitz werden beiden Gästen geliebtwegen ihrerHerzlichkeitund ihres Dialekts mitdem rollendenR,der vom„Road´l adrGurg´l“ herrührt.Auchschlesische Kultur undTraditionenwerden bei uns bewahrt und gepflegt. Das Schlesische Museum zu Görlitz gibt einen Einblick in 1000 Jahre Kulturgeschichte Schlesiens und pflegt engste Verbindungen in die Nachbarländer. Eine Besonderheit sind die hauptsächlich im Kirchspiel Schleife lebenden evangelischen Sorben, eine nationale Minderheit mit eigener sorbischer Sprache und lebendigem Brauchtum. Vogelhochzeit, Zampern, Ostereierverzieren, Ostersingen, Hexenbrennen, Maibaum und das Christkind gehören zuden wichtigsten Bräuchen im Laufe des Jahres. Die Zweisprachigkeit ist inden sorbischen Siedlungsgebieten fürallesichtbar beiOrtsschildern,Straßennamen, Einrichtungen,Geschäften undhörbar beiden Gesprächen der sorbischen Bewohner. People The culture and customs of the people in the District of Görlitzare inseparable from thehistory of UpperLusatia. Theinhabitantsofthe southern part of UpperLusatia are always noted byguests for their extreme hospitality as well as for their unusual dialect with atrilled ‚r‘. Silesian customsare stillmaintainedand upheldhere. TheGörlitz Silesian Museum provides insight into at least a1000 years ofSilesia‘s cultural history and maintains close contacts with the neighbouring countries. An interesting peculiarity ofthe protestant Sorbs, a national minority who live in Kirchspiel Schleife, isthat they stillspeak theSorbian language andmaintain alively culture of annual customs, including the Marriage of the Birds, ‚Zampern‘, painting Easter eggs, Easter singing, ‚witch burning‘, the Maypole and the Christ Child. Thebilingualism in theSorbian settlementsisimmediately noticeable from road signs, street names, facilities and shops, and can be heard all the time inconversations between the Sorbian inhabitants. Sorbin, Foto Jurij Helgest Großes Zittauer Fastentuch, Foto René E. Pech 26

Zauberhafte Natur Natur und Landschaft sind reich gegliedert. Sie bieten Lebensraum fürselteneTiere undPflanzen. DerNaturpark Zittauer Gebirgeist ein landschaftliches Kleinod im DreiländereckDeutschland –Polen–Tschechien. Daskleinste Mittelgebirge Deutschlands begeistert mit vulkanischen Kuppen, malerischen Tälern und bizarren Felsgebilden. Nach sanften Hügeln und Tälern imGebirgsvorland erheben sich inmitten des Landkreises die Görlitzer Landeskrone und die Königshainer Berge. Nördlich folgt die Heide- undTeichlandschaft.Ein Teil gehört zumUNESCO- Biosphärenreservat. Die aus stillgelegten Braunkohletagebauenentstandenen Seen,BärwalderSee beiBoxberg und Olbersdorfer See bei Zittau, haben sich bereits als Sport- undFreizeitoasen etabliert, derBerzdorfer Seevor denToren derStadt Görlitzist aufdem besten Wege dahin. Eine Besonderheit istder GeoparkMuskauerFaltenbogen, einelandschaftlich schönausgebildete Stauchendmoräne miteinsamenMoorenund Seen.Die prächtigeLandschaft kannüberein bestens ausgebautesNetzanWander-, Reitund Radwanderwegen erschlossen werden. Kultur und Kunst Vermögende Städte im Mittelalter und eine aufblühende Industrie im19. Jahrhundert haben den Boden für eine vielfältige Kulturlandschaft bereitet. Der Landkreis Görlitz hat ein reiches Erbe angetreten. Esgibt eine Reihe Museen mitüberregionalerBedeutung.Das Glasmuseum Weißwasser steht beispielsweise für die 130-jährige Geschichte der Glasproduktion, das Deutsche Damast- und Frottiermuseum in Großschönau für die Textilindustrie, das Völkerkundemuseum Herrnhut für das weltweite Wirken der Herrnhuter Brüdergemeine. Das Gerhart-Hauptmann-Theater inZittau und Görlitz ist bekannt für hervorragendes Schauspiel-, Musik- und Tanztheater. Die Waldbühne Jonsdorf, das „Theater im Ohr“ am Bärwalder See, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und andere besondere Orte sind im Sommer Kulisse für Theater und andere Veranstaltungen. Das Straßentheaterfestival viaTheaGörlitz/Zgorzelecund die transNATURALE, ein Licht-Klang-Festival am Bärwalder See, sind ganz besondere Erlebnisse. Magic ofNature Landscape and nature are richly structured. The Nature ParkZittauerGebirge is alandscape gemthatissituatedin thejunctionofthe threeneighbouring countries:Germany, Poland andthe CzechRepublic. This submountainousarea is thesmallestone in Germanyand impresses (theviewer) with volcanic caps, picturesque valleys and unusual rock formations. After the gentle hills and valleys inthe foothills, the Görlitzer Landeskrone (Land‘s Crown) and Königshain mountains rise in themiddleofthe District.This is followedtothe northbythe heath andpondlandscape, part of whichbelongs to theUNESCObiosphere reserves. The lakes Bärwalder See near Boxberg and Olbersdorfer See near Zittau were made from disused peat quarries and are already established aspopular sport and leisure locations, while the Berzdorfer See just outside the City of Görlitz isnot far behind. Another speciality is the Geopark Muskauer Faltenbogen (MuskauArchGeopark), a beautiful push moraineformationwithlonelymoors and lakes. Theexcellent networkoffootpaths, bridleways and cycletracksmakethissplendidlandscape ajoy to discover. Art and Culture The wealthy cities in the Middle Ages and flourishing industry in thenineteenth centurypreparedthe wayfor avariedculturallandscape.The District of Görlitzcan look back onarich heritage. It is home to several museums, which are of importance both inside and outside the region. For example, the Weisswasser Glass Museum displaysacross-sectionof130-yearsofglass production, while the German Damask and Terry Cloth Museum in Großschönau has many interesting exhibits from the textile industry, the Museum of Ethnology in Herrnhut contains representativeworks from around theworld of aProtestant denominationknown as theMoravianChurch. The Gerhart Hauptmann Theatre inZittau and Görlitz is known for its excellent dramatic, musical and dance theatre. The open-air stage ofthe Waldbühne Jonsdorf, the „Theater im Ohr“ at the Bärwalder See, and the Fürst Pückler Park inBad Muskau are just some of the unique sitesthatformadelightfulsummer backdrop fortheatre and other performances. The street theatre festival viaThea Görlitz/Zgorzelec and the transNATURALE, a sound and light festival at the Bärwalder See, are quite extraordinary events. 27