Tourismuskonzeption für die touristischen Regionen des Landkreises Görlitz Tourismuskonzeption für die touristischen Regionen des Landkreises Görlitz Inhalt I. Ansatz und Vorgehensweise ........................................................................................................ - 3 - II. Zentrale Stärken und Schwächen des Tourismus im Landkreis Görlitz ......................... - 5 - III. Strategische Ausrichtung für den Tourismus im Landkreis Görlitz 2015+ .................- 16 - 1. Touristische Leitidee (Selbstverständnis) .................................................................................. - 16 - 2. Zielgruppen .......................................................................................................................................... - 17 - 3. Thematische Schwerpunkte und Angebote ............................................................................ - 21 - 4. Premiumangebote im Landkreis Görlitz .................................................................................... - 31 - 5. Kompetenzen für die Oberlausitz ................................................................................................ - 32 - 6. Ansätze für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit .................................................... - 33 - IV. Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen für die touristische Entwicklung im Landkreis Görlitz .............................................................................................................................- 37 - 1. Ziele für die künftige Tourismusentwicklung .......................................................................... - 37 - 2. Handlungsfelder und Maßnahmen ............................................................................................. - 38 - 2.1 Handlungsfeld 1: Organisationsstrukturen optimieren - effiziente Strukturen, klare Aufgabenteilung, Innenkommunikation .................................... - 38 - 2.2 Handlungsfeld 2: Außenmarketing professionalisieren - Markenbildung, Strategien, Bekanntheit ....................................................................................................... - 40 - 2.3 Handlungsfeld 3: Angebotspotenziale erschließen - Pflege der Infrastruktur, Produktentwicklung, Qualität, Barrierefreiheit ................................ - 46 - 2.4 Handlungsfeld 4: Rahmenbedingungen verbessern - Fachkräftesicherung, Erreichbarkeit, Regionalbewusstsein .............................................................................. - 48 - V. Fazit und Ausblick ..........................................................................................................................- 51 - VI. Anhang ..............................................................................................................................................- 52 - VII. Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................- 56 - VIII. Tabellenverzeichnis .......................................................................................................................- 56 - IX. Quellen ...............................................................................................................................................- 57 - - 1 -
Tourismuskonzeption für die touristischen Regionen des Landkreises Görlitz Projektbearbeitung: dwif-Consulting GmbH Michael Deckert, Thomas Feil, Martina Kirchhoff-Feil, Claudia Richter-Pomp Marienstraße 19/20, 10117 Berlin E-Mail: info-berlin@dwif.de, Telefon: 030-757 949 0 www.dwif.de Berlin, im Januar 2015 (geänderte Berichtsversion vom November 2015) Verwendete Abkürzungen: BB: Brandenburg BZ: Bautzen CD: Corporate Design CI: Corporate Identity CRM: Customer Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement) CZ: Tschechische Republik D: Deutschland dwif: dwif-Consulting GmbH EGZ: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH ENO: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH GR: Görlitz LK: Landkreis MGO: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH MTB: Mountainbike NP: Naturpark PL: Polen PR: Public relations SWOT: Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen), Threats (Risiken) TGG: Touristische Gebietsgemeinschaft TMGS: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH TVO: Tourismusverband Oberlausitz-Niederschlesien e. V. - 2 -
Tourismuskonzeption für die touris
Tourismuskonzeption für die touris
Tourismuskonzeption für die touris
Tourismuskonzeption für die touris
Laden...
Laden...