Aufrufe
vor 2 Jahren

ZEITung FÜR HEIMAT

  • Text
  • Wwwkreisgoerlitzde
  • Zeitungfuerheimat
  • Hochschule
  • Unbezahlbar
  • Unternehmen
  • Zeit
  • Region
  • Menschen
  • Zeitung
  • Unbezahlbarland
  • Landkreis
  • Heimat
Geschichten aus dem Unbezahlbarland, Liebe Leserinnen und Leser, sind Sie Frühaufsteher? Wenn ja, dann haben Sie hier im Unbezahlbarland die Chance, morgens als erste Menschen in Deutschland die Sonne zu sehen. Das mag für viele Außenstehende einzigartig klingen. Für uns ist es selbstverständlich.

Die Legende vom

Die Legende vom unbezahlbar Schönen 18 ZEITung FÜR HEIMAT ZEITung FÜR HEIMAT 19 Die Legende vom unbezahlbar Schönen Die Legende vom unbezahlbar Schönen ES IST SCHON EIGENARTIG, WAS IN UNSERER HEIMAT SO PASSIERT. SO WIRD VON EINER SONDERBAR- EN LIEBE BERICHTET, DIE BISHER KAUM BEACHTUNG FAND. DIE MENSCHEN ERZÄHLEN SICH, DASS FÜRST PÜCKLER MIT SEINEM FREUND, DEM SCHMUGGLER, EINES TAGES MIT EINER KUTSCHE UNTER- WEGS WAR, DIE VON HIRSCHEN GEZOGEN WURDE. ER WAR BEGEISTERT VON DEM, WAS ER SAH: Links thronte der Bieleboh, hinten waren die Nonnen so froh, im Kloster Marienthal rechts quer, nicht weit entfernt vom Herrnhuter Sternenmeer. Auf seiner Fahrt durch das Unbezahlbarland lernte er die weiße Frau vom Braunsteich kennen, in die sich der Frauenheld sofort verliebte. Aus dieser Liebe ist letztendlich das Pückler-Eis entstanden. Neun Kinder aus Rietschen wollten nun, dass möglichst viele Menschen von dieser unglaublichen Geschichte erfahren. Sie schrieben ein Lied und setzten es in einem kleinen Film in Szene. „Die Wurzeln dieses Filmes liegen bereits über zwei Jahre zurück“, berichtet Steffi Tusche als eine der beiden Projektleiterinnen. „Wir hatten uns am Sächsischen Ideenwettbewerb 2019 beteiligt. Im Rahmen unseres Projektes ‚Zukunftswerkstatt Kino‘ wollten wir mit eigenen Filmproduktionen wieder die Lust am Kinobesuch wecken.“ Das Vorhaben wurde bewilligt. Somit konnte die notwendige Technik erworben werden. In einer Kooperation zwischen der Freien Oberschule Rietschen e.V. und dem Kino-Café Rietschen e.V. fand sich eine motivierte Gruppe kleiner Filmemacher zusammen. Doch dann kam Corona und die Umsetzung von Filmideen rückte erst einmal in weite Ferne. Als dann im September 2021 der Aufruf zum Unbezahlbarland-Liedwettbewerb veröffentlicht wurde, fand sich die Gruppe gerade wieder zusammen. Alle waren sich schnell einig, dass sie ihren ersten Film dem Unbezahlbarland widmen wollten. „In der ersten Stunde haben wir wild herumgesponnen, um einen Liedtext zu entwerfen“, berichtet Steffi Tusche. „Als dann ein Mädchen erzählte, dass sie mal eine Sage von einer weißen Frau am Braunsteich gehört habe, war die grundlegende Geschichte für das Lied geboren.“ Die Ideen der Kinder zu schönen Orten im Landkreis sprudelten dann nur so. Obwohl nicht von Anfang an klar war, was das Unbezahlbarland eigentlich bedeuten soll. „Die Kinder fragten, ob da alles so teuer sei“, lächelt die Projektleiterin. „Wir haben dann gemeinsam erkannt, dass es hier viele Dinge gibt, die einfach unbezahlbar schön sind.“ Schon am ersten Tag war der Text fertig. Die Dreharbeiten fanden dann an drei weiteren Tagen statt. Aus dem Fundus der Gaukler des Erlichthofes konnten die Kostüme besorgt werden. „Erstaunlicherweise ging das genau auf. Für jede Rolle hatten wir dann auch ein schickes Kostüm“, freut sich Katja Belaschk, die zweite Projektleiterin. Die Dreharbeiten haben den jungen Künstlern sichtbar Spaß gemacht. Da ist auch in ihrem Video zu spüren: https://youtu.be/qHHpFim-4hU Inzwischen haben alle Kinder und deren Eltern den Film gesehen. Einige waren sofort begeistert, andere hatten ein komisches Gefühl, sich das erste Mal auf dem Bildschirm zu sehen. Am Ende siegten der Stolz und die Begeisterung über den ersten fertigen Film. Derzeit wird schon am nächsten Vorhaben gearbeitet. Es wird ein Werbespot entstehen, mit dem die Leute ins Kino gelockt werden sollen. Wir können also gespannt sein.